„Cortina Open“: Premiere am 12. und 13. Juli

Nach über zehn Jahren Brenta Open findet die Veranstaltung nun auch in Cortina statt. Die Cinque Torri bilden die Kulisse für die erste Ausgabe von „Cortina Open“, die am 12. und 13. Juli im Rifugio Scoiattoli stattfindet. Die Umsetzung erfolgt durch die Zusammenarbeit von Dolomiti Open und CortinaSenzaConfini. Letzterer möchte Cortina d’Ampezzo als Beispiel für Inklusion sichtbar machen und Menschen dazu anregen, angesichts der Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 über Barrierefreiheit nachzudenken.

Le Cinque Torri nella foto di Alessia Bortolameotti

Ph. Alessia Bortolameotti

Ein gemeinsames Gut

Die Veranstalter bringen es auf den Punkt: „Ein Gemeingut wie die Dolomiten, das 2009 von der UNESCO als solches anerkannt wurde, gehört der Menschheit nur dann wirklich, wenn es für alle zugänglich ist. Genau diese soziale Botschaft wollen wir mit der Initiative vermitteln. Barrierefreiheit stellt den Menschen und seinen Willen in den Mittelpunkt – jenen Willen, der es ermöglicht, Orte zugänglich zu machen, deren Barrieren als unüberwindbar gelten. Dies führt zu überraschenden und innovativen Lösungen. Alle werden zu Hauptakteuren, idealerweise vereint durch das Gipfelkonzert, das symbolisch alle in eine große Umarmung einschließt. Die Dolomiten werden zur Bühne für diese inklusive Veranstaltung.“

Diese Aktivität ist Teil des Projekts „Bildung von Fähigkeiten und Kompetenzen. Stärkung des sozialen und territorialen Kapitals des UNESCO Welterbes Dolomiten (WHS) für eine dauerhafte und nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinschaften“, das mit Unterstützung des Fonds für Anrainergemeinden durchgeführt wird.