In der ersten Oktoberwoche fand im Geologischen Museum der Dolomiten in Predazzo, der Zweigstelle des MUSE in Trient, die Schule für planetarische geologische Kartographie und planetarische Analogien statt: dreiundzwanzig Studierende und Doktorand*innen der Universitäten Porto, Coimbra, Nantes, Padua und Chieti-Pescara konnten unter der Koordination des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Padua die Bletterbachschlucht besuchen und Kampagnen zwischen Col Margherita, San-Pellegrino- und Rollepass durchführen, um die Ähnlichkeiten zwischen der Geologie der Dolomiten und der des Mars zu verstehen.
Ph. Riccardo Tomasoni | MUSE
Aufschlussreiche Analogien
Die School on Planetary Geological Mapping and Planetary Analogues fand in ihrem ersten Teil an der Universität Chieti-Pescara statt und zog dann nach Predazzo um: „Durch die theoretisch-praktischen Aktivitäten, die zwischen dem Museum und seiner Umgebung stattfanden, konnten wir geologische Phänomene live beobachten, die jenen von den Bildern der Rover vom Mars ähneln – und zwar hinsichtlich geologischer, geomorphologischer und geophysikalischer Aspekte“, erklärt Riccardo Tomasoni, Geologe des MUSE und Leiter des Geologischen Museums der Dolomiten. Und weiter: „In der Bletterbachschlucht zum Beispiel kann man in den rötlichen Schichten des Grödner Sandsteins, die in den weiten Flussebenen des Oberperms (vor etwa 260 Millionen Jahren) abgelagert wurden, charakteristische Kalkschichten beobachten, die einigen der Strukturen ähneln, die auf Bildern vom Mars zu sehen sind.“
„Die permischen Sequenzen der Flutebenen können tatsächlich mit denen verglichen werden, die sich in den Kratern gebildet haben, die von Curiosity und Perseverance besucht wurden“, kommentiert Matteo Massironi, außerordentlicher Professor für Geowissenschaften an der Universität Padua. „Es handelt sich um Flutebenen und Seesedimente, die geologisch viel älter sind als die auf der Erde, da sie etwa 4 Milliarden Jahre zurückreichen. Auf dem Mars gibt es viele andere geologische Umgebungen, die mit denen in den Dolomiten vergleichbar sind: die Arbeiten, die wir auf den Pässen San Pellegrino und Rolle durchgeführt haben, haben es uns beispielsweise ermöglicht, periglaziale Phänomene wie Schuttströme zu beobachten, die wir auch in der Marsumgebung nachweisen können; hier werden sie Erdrutschen zugeschrieben, die morphologisch jüngeren Datums zu sein scheinen und deren Ursprung im Mittelpunkt einer Auseinandersetzung darüber steht, ob es sich um körnige, trockene, von CO2 begleitete Ströme handelt oder ob sie auch Wasser enthalten können; weitere Ähnlichkeiten betreffen andere Phänomene wie Moränen und Blockgletscher.“
Die Feldarbeit wurde durch die Arbeit im Geologischen Museum der Dolomiten ergänzt: Die von den Teilnehmenden gesammelten Daten und Bilder waren Gegenstand von Photogrammetrie-Workshops zur Erstellung von 3D-Modellen, die in die virtuelle Umgebung sowohl der Bletterbachschlucht als auch der Marsumgebung eingefügt werden sollten; eine Erfahrung, die es den Studierenden ermöglichte, die Techniken, die sie für die Analyse der Bilder vom Mars verwenden müssen, direkt zu erleben.
Training in den Dolomiten
zur Vorbereitung
auf den Mond
„Die Dolomiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, sind für alle Disziplinen der Geowissenschaften von grundlegender Bedeutung und stellen ein außergewöhnliches Laboratorium dar, sowohl für die aktuellsten Fragen der Erde, wie die Klimakrise, als auch für noch weiter gefasste Forschungsbereiche, wie die Planetengeologie“, schließt Riccardo Tomasoni.
Es ist nicht nur ein Geologiebuch unter freiem Himmel, sondern auch ein Paradigma für das Verständnis der geologischen Entwicklung der Planeten, „insbesondere des Mars, aber auch anderer Planeten“, fügt Prof. Massironi hinzu. Auch aus diesem Grund gehören die Dolomiten und insbesondere die Bletterbachschlucht (System 8 des Welterbes) zu den Stationen von Pangea, dem geologischen Ausbildungsprogramm für Astronauten der ESA (und in den letzten beiden Ausgaben auch der NASA), dessen Koordinator und wissenschaftlicher Leiter Prof. Massironi ist. Ein Kurs, der darauf abzielt, die Techniken der Feldgeologie zu erlernen, die nützlich sein werden, wenn Astronauten (bald) zum Mond zurückkehren oder eines Tages auf dem Mars landen: Das Training umfasst verschiedene Aktivitäten im Bletterbach, im Krater von Nördlingen (in Westbayern), in den vulkanischen Abfolgen von Lanzarote und auf den Lofoten in Norwegen, die geologische Umgebungen aufweisen, die denen des Mondhochlandes ähnlich sind.