Die Wunder der Geologie: Ausstellung kommt in die Brenta-Gruppe

Versprechen gehalten: Nach der Vorstellung im Palazzo Thun in Trient beim Trento Film Festival ist die Wanderausstellung „Dolomiten: Wandern durch die Wunder der Geologie“ (Dolomiti: in cammino nella geologia della meraviglia) nun auf Tour. Erste Station: San Lorenzo Dorsino (TN).

La mostra 'Dolomiti: in cammino nella geologia della meraviglia" a San Lorenzo Dorsino

Neue Inhalte

Die Ausstellung, die auf dem geologischen Portal „Dolomiten World Heritage Geotrail“ aufbaut, lädt dazu ein, in die Geologie der Teilgebiete einzutauchen, die das Dolomiten UNESCO Welterbe bilden. Zum Auftakt in San Lorenzo Dorsino wurde die Ausstellung um neue Inhalte erweitert und allein die Räumlichkeiten des Naturparks Adamello-Brenta Geopark sind einen Besuch wert. In der neuen Casa del Parco „UO.MO – Leggero come una montagna“ wird die Beziehung zwischen Mensch und Berg thematisiert – ein perfektes Zusammenspiel zwischen der Geologie und der Landschaft, zwischen den zwei Säulen der UNESCO-Anerkennung.

Den Menschen näherbringen

Die Ausstellung wurde am 10. Juni im Rahmen der Veranstaltung „Martedì del Parco“ eröffnet und kann noch bis zum 3. August besucht werden. Sie wurde als Wanderausstellung geplant, um sowohl Einheimische als auch Besucher für die geologischen Besonderheiten der Dolomiten zu sensibilisieren. Die Ausstellung wurde durch die Arbeit des wissenschaftlichen Komitees ermöglicht, das aus den Geologen Alfio Viganò, Riccardo Tomasoni und Alberto Carton besteht und die im Rahmen des Netzwerks Geologisches Erbe der Stiftung Dolomiten UNESCO mitgewirkt haben. Sie ist darüber hinaus durch eine allgemein verständliche Sprache, eindrucksvolle Fotos von Matteo Visintainer und Illustrationen von Davide Bonadonna gekennzeichnet. Zusammengestellt wurde sie von Biosphaera scs. Ziel ist es, bei denjenigen, die durch die Dolomiten wandern, Neugier für die geologischen Prozesse zu wecken, die diese Gebiete geprägt haben und weiterhin Täler, Felswände, Zinnen und Spitzen formen. Das ästhetische Wunder der Dolomiten hat einen geologischen Ursprung. Wer diesen kennt, versteht umso besser, warum diese Berge einen außergewöhnlichen universellen Wert haben und in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurden.

Diese Aktivität ist Teil des Projekts „Bildung von Fähigkeiten und Kompetenzen. Stärkung des sozialen und territorialen Kapitals des UNESCO Welterbes Dolomiten (WHS) für eine dauerhafte und nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinschaften“, das mit Unterstützung des Fonds für Anrainergemeinden durchgeführt wird.