Dolomites UNESCO immer mehr im Netz

Eine den Dolomiten der UNESCO gewidmete Webseite auf dem weltweit meistbesuchten sozialen Netzwerk: Facebook.

Ein virtueller Begegnungsort, um Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der einzelnen Teilgebiete kennenzulernen, denen die prestigewürdige UNESCO-Anerkennung verliehen wurde.

Hier finden Sie aktuelle Informationen über alle Veranstaltungen und Initiativen aller Akteure, die mit der Stiftung Dolomiten UNESCO zusammenarbeiten, außerdem Informationen und Kurioses über die neun Teilgebiete und die Kriterien, die zur Aufnahme der Bleichen Berge in die Liste des Weltnaturerbes geführt haben. Diese Facebook-Seite ist die virtuelle Agora des wunderbaren Dolomitenvolkes, von den Monfalconi bis hin zu den Türmen des Vajolet und von der Sextner Rotwand bis zu den Vette Feltrine!

… Und nicht nur Facebook! Seit Februar 2015 finden Sie uns unter der Adresse @DolomitesUNESCO auch auf Twitter. Hier tweeten und retweeten wir alle Initiativen zur Aufwertung unseres Gutes. Die Teilnehmerzahl steigt stetig und bis heute haben wir schon 900 Follower. Schließen Sie sich uns an!

Eine andere Webplattform ist NING. Diese Plattform wurde von der Stiftung eigens für ihre Fördermitglieder ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein soziales Netzwerk, das einer geschlossenen Gruppe zur Verfügung steht, eine Plattform zur Diskussion und Besprechung von Themen, die für die Dolomiten und ihr Management als UNESCO-Welterbe von großer Bedeutung sind.