Die Dolomiten fotografieren: Fotografie-Workshops

Die UNESCO-Stiftung Dolomiten unterstützt eine Fotografie-Workshop-Reihe, die von der Gesellschaft PixCube.it organisiert wird. Die Workshops werden im Zeitraum zwischen Januar und Oktober 2015 in einigen Schutzgebieten der neun Dolomiten-Teilsysteme stattfinden und von professionellen Fotografen abgehalten.

Ziel der Veranstaltungen ist das Zusammenspiel zwischen Fotografie und Landschaften; im Fokus steht die Biodiversität der ausgewählten Gebiete, die durch digitale Bilder festgehalten werden soll. Am Ende der Workshop-Reihe sollen so ungefähr 125.000 digitale Bilder entstanden sein.

Am Projekt beteiligen sich die Natur- und Nationalparks, die dem Netzwerk Schutzgebiete der UNESCO-Stiftung Dolomiten angehören: der Naturpark Paneveggio Pale di San Martino, der Nationalpark Belluneser Dolomiten, der Naturpark Drei Zinnen, der Naturpark Puez-Geisler, der Naturpark Ampezzaner Dolomiten, der Naturpark Friauler Dolomiten und der Naturpark Adamello Brenta.
Das Projekt wird von Nikon for Parks, Federparchi, AltaBadia und AltaPusteria unterstützt.

Jeder Workshop dauert zwei Tage, jeder kann sich einschreiben. Für weitere Informationen und Einschreibungen konsultieren Sie bitte die entsprechende Webseite auf der Homepage von Pixcube.

 

Foto von: Manrico Dell’Agnola