Treffen der Alpenkonvention in Innsbruck zum Thema “Nachhaltiger Tourismus“

Veranstaltung beendet
Quando:

23.11.2015

Am Montag, dem 23. November, fand in Innsbruck nach den Treffen in Belluno und München das 3. Treffen der Arbeitsgruppe „Nachhaltiger Tourismus“ der Alpenkonvention statt.

Die aus den verschiedenen Alpenländern stammenden Fachleute haben im Verlauf des Treffens mehrere Punkte in Angriff genommen, darunter auch die Ermittlung von Best-Pratice-Methoden im Fremdenverkehr, um diese dann in die Arbeiten für die Vorbereitung des VI Alpenzustandsberichtes einzubinden, der dem Thema der Green Economy gewidmet ist.

Am 19. Februar 2015 wurde der Stiftung Dolomiten UNESCO für den Zeitraum 2015-2016 die Co-Präsidentschaft der Arbeitsgruppe „Nachhaltiger Tourismus“ der Alpenkonvention übertragen, deren Gründung von den Ministern der Alpenländer im Verlauf der 13. Konferenz der Alpenkonvention in Turin beschlossen wurde.

Die Direktorin der Stiftung Marcella Morandini, zusammen mit Professor Bausch von der Technischen Universität München Co-Präsidentin der Arbeitsgruppe, koordiniert die Arbeiten zusammen mit der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) und der Bocconi-Universität Mailand.

Das Ziel der Gruppe ist die Förderung einer harmonischeren Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Umwelt, wobei eine der wichtigsten notwendigen Herausforderungen bestimmt jene der alpintouristischen Governance und der Green Economy ist.