
Wie lernt es sich am besten? Durch Feldforschung!
Im Rahmen der Arbeit des Netzwerks Landschaftliches Erbe und Schutzgebiete wurde 2018 die Zusammenarbeit mit den Qualitätsproduzenten des Dolomiten Welterbes ins Leben gerufen. Es handelt sich um 50 Produzenten und Produzentinnen in den gesamten Dolomiten, die miteinander vernetzt sind, nicht nur um die Produkte aufzuwerten, sondern vor allem um ihre Arbeit als Beitrag in der aktiven Erhaltung und Aufwertung des Dolomitengebiets neu zu überdenken.
Ph. El Brite de Larieto
Mit dem Projekt wird eines der Ziele der gemeinsamen Führungsstrategie des Dolomiten Welterbes umgesetzt, nämlich die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft durch die Aufwertung der lokalen Produktion. Darüber hinaus wirkt das Netzwerk der Produzenten auch auf andere Ziele der Gemeinsamen Führungsstrategie ein, insbesondere auf die gemeinsame Förderung des Welterbes und seiner Werte, die Synergie des Netzwerks zwischen den an der Verwaltung des Gutes beteiligten Akteuren, die Kultur der Gastfreundschaft und des Erlebnis- und Gemeinschaftstourismus, die Aufwertung bewährter Praktiken, die auf die kultivierte biologische Vielfalt und die aktive Erhaltung abzielen, die Entwicklung des Bewusstseins der Produzenten in der Landwirtschaft, dass sie durch ihre agrar-, forst- und weidenwirtschaftlichen Aktivitäten der Bewahrung der Dolomitenlandschaft und dem hydrogeologischen Schutz beitragen.
Es handelt sich um ein Netzwerk, das die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte der verschiedenen Regionen, aus denen sich das Welterbe zusammensetzt – Trentino, Südtirol, Belluno und Friaul –, mit den persönlichen Erfahrungen der Erzeuger verbindet, die die tiefe Verbundenheit zwischen den Dolomiten und ihrer Gemeinschaft zum Ausdruck bringen.
Im Jahr 2021 wurde auf dem Portal visitdolomites.com das Schaufenster der Qualitätserzeuger eingerichtet, ein Online-Katalog, in dem die 50 an dem Projekt beteiligten Dolomitenerzeuger vorgestellt werden. Die Rubrik ist in drei Sprachen verfügbar: Italienisch, Englisch und Deutsch.
Der Online-Katalog ist hier verfügbar.
Für die Aufnahme in den Katalog der Qualitätsproduzenten des Dolomiten Welterbes müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden, die sicherstellen, dass sowohl die Zugehörigkeit zur Dolomitenregion als auch ein Mindestqualitätsstandard gegeben sind.
So muss Folgendes erfüllt sein:
Um die Aufnahme in den Katalog der Qualitätsproduzenten des Dolomiten Welterbes zu beantragen, muss der Antragsteller das Formular (Anhang A) ausfüllen und zusammen mit den darin geforderten Anhängen an die folgende Adresse schicken: info@dolomitiunesco.info.
Die Aufnahme in den Katalog hat zur Folge, dass das Informationsblatt des Unternehmens auch in den Abschnitt „Hohe Qualität“ der interaktiven Karte von visitdolomites.com aufgenommen wird und das Unternehmen regelmäßig über die Initiativen der Qualitätsproduzenten des Dolomiten Welterbes informiert wird.
Diese Aktivität ist Teil des Projekts „Aufwertung des Gebiets durch integrierte Verwaltungs- und Kommunikationsmaßnahmen des Dolomiten Welterbes“, das mit Unterstützung des Fonds für Anrainergemeinden durchgeführt wird.