Dolomiten UNESCO Summer School 2016

22/05/2016

Veranstaltung beendet

Die Einschreibungen für die Summer School 2016 UNESCO Dolomiten für Lehrpersonen und Familien sind eröffnet!

 

UNESCO: Erziehung zur Lebensqualität

Laboratorium für innovatives Lernen in den Bereichen biologische Vielfalt, Landschaft, Geologie und Klima. Das Beispiel der Dolomiten.

 

Der Kurs ist ein wichtiger Teil des diesjährigen Jahresprogrammes des Netzwerkes für Bildung und Forschung der Stiftung und findet zwischen dem 25. und dem 28. Juli 2016 im Geologischen Museum der Dolomiten in Predazzo (TN) statt.

Interessenten müssen bis innerhalb 30. Juni 2016 das ausgefüllte Einschreibungsformular entweder per E-Mail an die Mail-Adresse impara@muse.it oder per Fax an das MUSE – Naturwissenschaftliches Museum, 0461-270385 zurücksenden.

Neben der Stiftung Dolomiten UNESCO wird die Veranstaltung von vielen anderen Institutionen mitgetragen: ​​MUSE – Naturwissenschaftliches Museum Trient, Geologisches Museum der Dolomiten Predazzo, Tsm – STEP, Lehranstalt für die Verwaltung des Territoriums und der Landschaften, Gemeinde Predazzo, Stiftung Stava 1985 Onlus und FEM – Edmund-Mach-Stiftung.

 

Vorstellung der Summer School 2016 „UNESCO: Erziehung zur Lebensqualität“

Die Summer School „UNESCO: Erziehung zur Lebensqualität“ verfolgt das Anliegen, neue, aktualisierte und auf Forschung und Lehre beruhende Inhalte, Methoden und Verfahren zur Förderung der Lebensqualität in den Dolomiten-Regionen zu vermitteln. Dazu bedient man sich aktiver didaktischer Methoden und neuester wissenschaftlicher Inhalte, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Freilandaktivitäten vermittelt werden. Das Fortbildungsprojekt richtet sich an maximal 50 Lehrer der Primar- und Sekundarstufe I und II, Mindestteilnehmeranzahl 22. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, um Peer-Review-Aktivitäten und Gruppenarbeiten zu ermöglichen.

Für die Familien der Kursteilnehmer wird ein vielfältiges Familienprogramm mit Veranstaltungen im Fleimstal organisiert.

Weitere Informationen finden Sie auf der MUSE-Homepage auf der eigens für die Summer School 2016 eingerichteten Webseite.