
Trekkingschuhe geschnürt? Es geht los! Fünf Termine in verschiedenen Schutzhütten
Seit dem Sommer 2017 organisiert die Stiftung Dolomiten UNESCO die Veranstaltungsreihe Incontri d’Alt(r)a Quota (Begegnungen in großer Höhe) mit dem Ziel, das Welterbe aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen und die verschiedenen Fachleute, die sich mit dem Universum der Berge befassen, zusammenzubringen.
Die Veranstaltungsreihe wird von der Stiftung in enger Zusammenarbeit mit den Betreibern der gastgebenden Hütte organisiert und beginnt jeweils mit einer Wanderung zur Hütte. Die Teilnehmenden werden von einem Berg- oder Wanderführer sowie einem besonderen Fremdenführer geführt, der das Thema des Tages am besten zu interpretieren weiß.
Der Philosoph Vito Mancuso, die Bergsteiger Nives Meroi und Romano Benet sowie der Kletterer Maurizio Zanolla Manolo waren im Sommer 2017 die Protagonisten auf der Rotwandhütte, der Pordenone-Hütte bzw. der Schutzhütte Città di Fiume.
Im Jahr 2018 trafen wir in der Galassi-Hütte die Schriftsteller Alan und Susan Boyle, und in der Dal-Piaz-Hütte auf den Vette Feltrine begaben wir uns dank des Küchenchefs Alessandro Gilmozzi und der Hersteller und Herstellerinnen von Qualitätsprodukten des Welterbes auf eine kulinarische Reise.
Die Stars des Sommers 2019 waren die spontanen Kräuter der Dolomiten bei einen Koch-Workshop mit Chefkoch Gilmozzi in der Berti-Hütte, während Meisterfoto Moreno Geremetta auf eine zweitägige Fotowanderung im Nationalpark Dolomiti Bellunesi mit Übernachtung in der Schutzhütte Pian De Fontana einlud. Die Saison 2019 endete mit einer literarischen Exkursion auf die Hochebene der Pradidali-Hütte, bei der der Schriftsteller Matteo Melchiorre und der Musiker Nelso Salton in der Pradidali-Hütte in einen spannenden Dialog traten.
Im Jahr 2020 gab es wegen der Pandemie nur einen Termin, der sich mit Geologie befasste, und zwar mit einem Geotrekking zur Schutzhütte Cava Buscada mit Geologen des MUSE und dem Naturpark Dolomiti Friulane.
Im darauffolgenden Sommer luden Schriftsteller Matteo Melchiorre zu einem Schreibworkshop entlang der Wege zur Schutzhütte Città di Fiume, Chefkoch Gilmozzi zu einem Kochworkshop auf der Pordenone-Hütte und Malerin Silvia De Bastiani zu einer Live-Mal-Vorführung auf der Antermoia-Hütte.
Im der warmen Jahreszeit 2022 traf der Schriftsteller Matteo Righetto Literaturbegeisterte auf der Falier-Hütte zu einer literarischen Wanderung mit einer gemeinsamen Reflexion über die Tragödie, die sich am 3. Juli desselben Jahres auf der Marmolada ereignete. Das Geotrekking zur Entdeckung des Val d’Ambiez mit dem Ziel Agostini-Hütte wurde wegen schlechten Wetters abgesagt. Die Veranstaltungsreihe endete im September mit einem Fotoworkshop in der Tierser-Alpl-Hütte am Schlern, der vom Fotografen Moreno Geremetta geleitet wurde.
Diese Aktivität ist Teil des Projekts „Aufwertung des Gebiets durch integrierte Verwaltungs- und Kommunikationsmaßnahmen des Dolomiten UNESCO-Welterbes“, das mit Unterstützung des Fonds für Anrainergemeinden durchgeführt wird.